Betreiber der Website (Gesellschaftsform) Firmen-, Vereins- oder Organisationsname Vollständige Anschrift E-Mail Telefon Telefax (Es ist umstritten, ob eine Faxnummer notwendig ist. Bis zu einer verbindlichen Klärung sollten Sie diese angeben ggf. kostenfreies Webfax). Vertreten durch den/die Geschäftsführer Bitte geben Sie die vollständigen Vor- und Nachnamen der vertretungsberechtigten Personen an. Registereintrag – Bitte auswählen –Kein RegisterGenossenschaftsregisterHandelsregisterPartnerschaftsregisterVereinsregister Bitte außerdem Registernummer und das Registergericht angeben. Ust.-ID Es gibt keine generelle Pflicht, eine USt.-ID zu beantragen. Wenn Sie aber eine USt.-ID haben, müssen Sie diese im Impressum angeben. Verfügen Sie über eine Wirtschaftsidentifikationsnummer (Wirtschafts-ID)? Wenn ja, bitte angeben. Die Wirtschafts-ID müssen Sie nur dann angeben, wenn Ihnen diese Nummer von den Finanzbehörden zugewiesen wurde. Berufshaftpflichtversicherung Berufshaftpflichtversicherung vorhanden? Wenn ja geben Sie den Namen und die Adresse der Versicherungsgesellschaft sowie die räumliche Geltung (für welches Land besteht Versicherungsschutz) an. Berufsbezeichnung Bitte prüfen Sie, ob Ihr Beruf zu den reglementierten Berufen gehört und wählen Sie den entsprechenden Beruf aus der Liste aus. Wir weisen darauf hin, dass die Liste nicht vollständig ist. Eine vollständige Übersicht finden Sie unter folgendem Link: Übersicht der Europäischen Kommission für reglementierte Berufe in Deutschland: https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/regprof/ – Bitte auswählen –ArchitektenÄrzteApothekerErgotherapeutenPhysiotherapeutenPsychotherapeutenRechtsanwälteSteuerberaterTierärzteWirtschaftsprüferZahnärzte Behördliche Zulassung Sofern Sie für die Ausübung Ihrer Tätigkeit einer behördlichen Zulassung bedürfen, so geben Sie die zuständige Aufsichtsbehörde an. Hinweis auf EU-Streitschlichtung Alle Websitebetreiber, die online Verträge mit Endkunden abschließen, müssen einen Hinweis und einen Link auf die neue Streitschlichtungsplattform der EU sowie die eigene E-Mail-Adresse einbinden.Als Unternehmen, das Geschäfte mit Endverbrauchern macht (egal ob Shops oder Dienstleister), sind Sie verpflichtet auf das Streitschlichtungsportal der EU hinzuweisen. – Bitte auswählen –Ja, im Impressum soll der Hinweis auf die EU-Streitschlichtung eingebunden werden. Nein, kein Hinweis. Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungstelle Nehmen Sie an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil? Es gibt keine allgemeine Pflicht zur Teilnahme an Verbraucherstreitschlichtungen, Sie müssen aber informieren, ob Sie teilnehmen oder nicht. Sofern Sie an Verbraucherstreitschlichtungen teilnehmen, ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8 in 77694 Kehl am Rhein (www.verbraucher-schlichter.de) für Sie zuständig. – Bitte auswählen –janein Allgemeiner Disclaimer Soll das Impressum einen allgemeinen Disclaimer mit Ausführungen zur Haftung und zum Urheberrecht enthalten? – Bitte auswählen –janein Hosting - Wurde mit dem Hoster ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen? (dringend empfohlen) Wurde für Ihr Unternehmen ein Datenschutzbeauftragter bestellt? Werden auf der Website online Verträge abgeschlossen?